Zum Inhalt springen

Forschung

Über die aktuelle Studie

Unsere derzeitige Studie

Titel: „Lesen für psychische Gesundheit“
Wer sind wir?

Mein Name ist Thomas Niederkrotenthaler und ich bin Universitätsprofessor in Public Mental Health an der MedUni Wien. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich im Bereich psychische Gesundheitsförderung mit einem Hauptfokus auf Suizidprävention. Sowohl die psychische Befindlichkeit von Jugendlichen als auch Medienkompetenz sind Dauerthemen in der Schule und viele Belastungen für Schüler:innen und Lehrer:innen stehen in Verbindung mit diesen Bereichen. Unser Anliegen ist es, im Projekt „Lesen für psychische Gesundheit“ aus Forschungen zu Suizidprävention und psychischer Gesundheit bekannte Maßnahmen für Lehrende im Klassenzimmer nutzbar zu machen und mit ihnen weiter zu entwickeln.

Warum wird diese Studie durchgeführt?

In diesem Projekt werden verschiedene aus der Forschung bekannte Möglichkeiten eingesetzt, um die psychische Gesundheit von Jugendlichen zwischen 11—15 Jahren zu fördern. Zum einen wird ein spezielles Projekt basierend auf „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ über ca. 12 Einheiten in einem Zeitraum von 3 Monaten unterrichtsintegriert im Deutschunterricht durchgeführt. Die Geschichte von Harry Potter bietet eine sehr gute Grundlage zur Reflexion persönlicher Herausforderungen. Wir haben für den Unterricht ein Curriculum entwickelt, das parallel zum Lesen des Buches durchgeführt wird, mit klar definierten Lernzielen und Aufgaben für Schüler:innen sowie Gruppenübungen für jede Unterrichtseinheit. Lehrer:innen erhalten von uns detaillierte Informationen zu jeder Unterrichtseinheit, mit ausgearbeiteten Vorschlägen für Pflicht- und optionale Module. In einer früheren internationalen Studie wurde gezeigt, dass Schüler:innen und Lehrer:innen das Curriculum als sehr positiv empfanden und sich Suizidrisikofaktoren bei Jugendlichen verringerten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses Erfolgsmodell für Österreich anwenden und adaptieren. Des weiteren wird in unserem Projekt auch auf Informationsvermittlung bezüglich Suizidalität und Krisen im Klassenzimmer gesetzt. Dafür wird ein 3-stündiges Basistraining für Lehrer:innen mit Informationen zum Umgang mit psychischen Krisen und Suizidalität angeboten. Studien haben gezeigt dass derartige Trainings die Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen erhöhen.

Ihre Mitwirkung ist gefragt!

Wir wissen, dass Ihre Zeit knapp ist und die Belastungen gerade in der Schule hoch sind. Im Gegensatz zu anderen Schulprogrammen für Suizidprävention ist das Harry Potter Curriculum unterrichtsintegriert, wurde durch Lehrer:innen als gut umsetzbar befunden, steht kostenlos zur Verfügung, und zielt auf Kompetenzvermittlung in mehreren direkt lehrplanrelevanten Bereichen, insbesondere Sprache und Kommunikation, mentale Gesundheit und Medienkompetenz ab. Dabei „direkt lehrplanrelevanten“ und „Kompetenzvermittlung. Das Basistraining für Lehrer:innen ist ebenfalls kostenlos und wird entweder an der Schule oder online durch geführt um den notwendigen Zeitaufwand möglichst gering zu halten. Wir laden zum jetzigen Zeitpunkt alle Schulleitungen in Österreich und in weiterer Folge interessierte Deutschlehrer:innen der Sekundarstufe (5.—9. Schulstufe) ein, mit zu wirken!

Nächste Schritte bei Interesse

Wir planen die Durchführung des Projekts im Sommersemester 2025 ab Februar 2025. Wenn Sie prinzipielles Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 01-40160-34611 (Dr. Thomas Niederkrotenthaler) oder per Email unter mentalhealth@meduniwien.ac.at. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung um das Projekt genau zu erklären und Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ok, ich will teilnehmen… Wie funktioniert der Prozess?

  1. Rekrutierung der Schule

    Unser Forschungsteam rekrutiert aktiv Schulen und interessierte Schulleiter*innen und Lehrer*innen können sich auch direkt an uns wenden.

  2. Rekrutierung von Teilnehmenden

    Sobald die Schulen einer Teilnahme zustimmen, erhalten interessierte Lehrer*innen eine Muster-E-Mail, die sie an die Eltern weiterleiten und über eine mögliche Studie informieren können.

  3. Einwilligung durch die Eltern

    Die Lehrkräfte stellen unserem Forschungsteam dann eine Liste interessierter Eltern zur Verfügung, die von uns eine E-Mail erhalten, in der sie ein Einverständnisformular ausfüllen.

  4. Einwilligung durch den/die Schüler*in

    Die Jugendlichen, deren Eltern zustimmen, erhalten dann eine E-Mail, in der sie ihr eigenes Einverständnisformular ausfüllen.

  5. Fragebögen

    Jugendliche erhalten von uns in der Schule Basisfragebögen vor dem Beginn des Lesens, circa 3 Monate später, und nochmals 6 Monate später.

  6. Lehrer*innen-Training

    Die Lehrkräfte erhalten von uns ein Training zur Durchführung des Curriculums. Darüber hinaus stehen Videos und Texte sowie alle Unterrichtsmaterialien auf dieser Homepage zur Verfügung.

  7. Lehrplan

    Die Lehrkräfte vermitteln den Lehrplan und die Schüler*innen absolvieren Übungen.

  8. Feedback

    Lehrer*innen und Jugendliche können Feedback zum Lehrplan und zur Website geben, damit wir sie verbessern können.