Zum Inhalt springen

Allgemeine Forschung FAQs

Ich arbeite an einer Schule und bin daran interessiert, an Ihrem Projekt teilzunehmen. Wie kann sich unsere Schule beteiligen?

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme an unserem Projekt. Bitte treten Sie für weitere Informationen via E-Mail an mentalhealth@meduniwien.ac.at oder telefonisch (01-40160-34611, Dr. Thomas Niederkrotenthaler) mit uns in Kontakt.

Kann jeder in meiner Klasse am Lehrplan teilnehmen, auch wenn er/ sie der Forschung nicht zustimmt?

Der Lehrplan wird durchgeführt, auch wenn nicht alle Schüler*innen, am wissenschaftlichen Teil teilnehmen. Diejenigen, deren Eltern und die selbst einverstanden sind, werden insgesamt drei mal, nämlich kurz vor Beginn des Lesens, 3 Monate später, sowie nochmal 6 Monate später gebeten, unsere Fragebögen auszufüllen.

Können Schulen den Lehrplan nutzen, ohne an der Forschung teilzunehmen?

Dies wird nach Abschluss der laufenden Studie möglich sein, wir bitten zum jetzigen Zeitpunkt jedoch, das Curriculum ausschließlich im Rahmen des Projekts zu verwenden, auch um die Inhalte für den österreichischen Kontext zu optimieren, Wenn Ihre Schule Interesse hat, können wir Informationsveranstaltungen für Lehrer*innen und Schulleiter*innen organisieren, um sie durch den Prozess zu führen. Bitte wenden Sie sich an mentalhealth@meduniwien.ac.at oder melden Sie sich telefonisch (01-40160-34611, Dr. Thomas Niederkrotenthaler), wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder weitere Informationen erhalten möchten.

Schüler*innen FAQs

Mir gefällt dieses Projekt, aber meine Schule unterrichtet es nicht. Wie können wir daran teilnehmen?

Als ersten Schritt empfehlen wir dir, die Webseite mit deinem/deiner Lehrer*in zu teilen, und dann mit uns Kontakt auf zu nehmen. Bitte wende Dich sich dafür an mentalhealth@meduniwien.ac.at oder melde Dich telefonisch (01-40160-34611, Dr. Thomas Niederkrotenthaler)

Was ist, wenn ich die Harry-Potter-Bücher/dieses Buch bereits gelesen habe?

Das ist gar kein Problem. Wenn du im Deutschunterricht oder anderen Fächern in Deiner Schule Bücher liest, besteht ein Ziel darin, die tieferen Bedeutungen der Texte kennen zu lernen. Viele Teilnehmer:innen , die diesen Lehrplan in Kanada durchgearbeitet haben, hatten den Roman bereits gelesen. Sie erzählten uns, dass es trotzdem eine tolle Erfahrung war, und dass in dem Text viele Ideen verborgen waren, die für sie neu und wichtig waren.

Was ist, wenn dies nicht die Art von Buch ist, die ich normalerweise lesen möchte?

Wir hatten diese Frage auch schon oft — oft im Sinne von „Ich habe mich nie für Zauberer interessiert“. Die Antwort ist dieselbe wie bei der letzten Frage. Hier geht es um die psychische Gesundheit, den Umgang mit Stress und darum, Wege zu mehr Resilienz zu finden. Das Feedback, das wir von Schüler*innen erhielten, die mit diesem Anliegen den Lehrplan begannen, war z.B.: „Mir wurde klar, dass es nicht wirklich um Zauberer ging, sondern dass es wirklich die Erfahrung der Autorin bei der Überwindung von Depressionen symbolisierte. Als mir das bewusst wurde, störte mich das Lesen des Buches nicht mehr.“

Lehrer*innen FAQs

Wir möchten, dass sich die Lehrer*innen beim Unterrichten des Lehrplans sicher und wohl fühlen. Sie erhalten vor Beginn des Lehrplans von uns eine etwa einstündige Einschulung bei der wichtige Fragen geklärt werden. Außerdem belgeiten wir Sie während der Dauer des Curriculums und stehen als Kontakt zur Seite, wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine Übung durch führen oder eine Frage beantworten können. Darüber hinaus arbeiten wir mit Hilfseinrichtungen zusammen, um bei den Erhebungen mit Fragebögen auch Schüler:innen zu identifizieren, denen es nicht gut geht und die eventuell Hilfe benötigen, und um gegebenefalls Hilfsangebote zu vermitteln. Dieses Screening wird von uns selbst durchgeführt und wir werden dabei mit dem schulinternen Netzwerk aber auch mit Kriseninterventionseinrichtungen zusammen arbeiten, um gegebenenfalls Hilfe zu vermitteln. Die genaue Vorgehensweise an Ihrer Schule werden wir gemeinsam vorab besprochen.

Wie lernen wir, den Lehrplan anzuwenden? Ist es einfach, den Unterrichtsplänen auf dieser Website zu folgen?

Ja! Das Erlernen des Lehrplans ist so einfach wie das Befolgen der Online-Unterrichtspläne. Darüber hinaus werden wir aber auch eine einstündige Einschulung anbieten, um die Inhalte zu vermitteln und Fragen zu klären. Im Lehrer*innenbereich dieser Website stellen wir ein umfassendes Handbuch für den Unterricht aller 11 Einheiten dieses Lehrplans zur Verfügung. Diese Einheiten wurden mit Hilfe von Lehrer*innen in Kanada so konzipiert, dass sie reguläre Lehrplanformate widerspiegeln. Jede Einheit in diesem Lehrplan enthält wichtige Lernziele, Kernkonzepte, Unterrichtspläne, Schüler*innenaufgaben und eine 5-minütige Videoeinführung. In der Einleitung finden Sie außerdem ein Video von Dr. Mark Sinyor und Dr. Thomas Niederkrotenthaler. In diesem Video stellen Dr. Sinyor und Dr. Niederkrotenthaler den Zweck des Lehrplans vor, geben einen Überblick über die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und vermitteln, wie man Schüler*innen anhand von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ KVT-Fähigkeiten vermittelt.

Dr. Sinyors Vorlesungen, die im weiteren Ablauf des Lehrplans eingebettet sind, sind nahezu identisch mit den Inhalten, die er während der Pilotversuche in Kanada persönlich an Schulen gehalten hat. Die Lehrkräfte empfanden die Orientierungsvorlesung und das Handbuch als ausreichend, um den Lehrplan effektiv zu vermitteln. In unserem Fall in Österreich steht zusätzlich das Studienteam zur Verfügung, um Fragen zu diskutieren und zu klären. Kontakt: mentalhealth@meduniwien.ac.at, oder telefonisch (01-40160-34611, Dr. Thomas Niederkrotenthaler).

Ist dieser Lehrplan vielfältig und inklusiv für alle Schüler*innen?

Der Lehrplan wurde als universelle Initiative für psychische Gesundheit entwickelt, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen zu verbessern. Mit diesem Ziel vor Augen wurden die Unterrichtspläne und Schüler*innenaktivitäten für ein vielfältiges Spektrum von Schüler*innen mit unterschiedlichen Identitäten und aus unterschiedlichen Kulturen erstellt. Darüber hinaus glauben wir, dass die Harry-Potter-Bücher dazu dienen können, die Bedeutung der Förderung einer vielfältigen und integrativen Kultur hervorzuheben. In den Büchern gibt es viele Beispiele, die eine klare Antidiskriminierungshaltung gegenüber Muggeln (nicht magischen Menschen), von Muggeln geborenen Hexen und Zauberern (magische Menschen mit nicht magischen Eltern) und magischen Kreaturen (z. B. Zentauren und Hauselfen).

Für welche Altersgruppe ist dieser Lehrplan geeignet?

Dieser Lehrplan richtet sich an Schüler*innen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Der Grund, warum wir dieses Alter ausgewählt haben, ist, dass Harry im Buch 13 Jahre alt ist und diese Altersgruppe somit eine maximale Identifikation mit der Figur ermöglicht. Aufgrund der Komplexität der Konzepte im Lehrplan ist es möglicherweise nicht für jüngere Altersgruppen geeignet.

Wie lang ist der Lehrplan?

Wir glauben, dass die ideale Dauer 3 Monate beträgt. Es gibt 11 Module und Sie können eine Einheit pro Woche unterrichten. Erfahrungsgemäß reicht eine kürzere Zeitspanne möglicherweise nicht aus, um alle Konzepte effektiv zu kommunizieren. Bei Schüler*innen kann es zu einer Ermüdung kommen, wenn die Dauer deutlich über drei Monate hinausgeht.

Wie hoch sind die Kosten für diesen Lehrplan?

Es ist völlig kostenlos! Unsere Mission ist es, Jugendlichen dabei zu helfen, ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Deshalb möchten wir den Lehrplan so zugänglich wie möglich machen. Wir stellen auch das Buch zum Lesen für die Schüler*innen zur Verfügung.

Muss ich die vorherigen Bücher dieser Reihe lesen?

Nein. Natürlich sind Sie und Ihre Schüler*innen herzlich willkommen, die Bücher zu lesen, der Anfang des dritten Buches bietet jedoch eine Zusammenfassung der vorherigen Bücher. Außerdem stellen wir für jedes der ersten beiden Bücher eine kurze Absatzzusammenfassung zur Verfügung, die ausreicht, um alles auf den neuesten Stand zu bringen.

Was ist mit Studierenden, die die Bücher bereits gelesen haben?

Sofern sie diesen Lehrplan nicht schon einmal kennengelernt haben, was ausgeschlossen ist, haben sie den KVT-Aspekt noch nicht kennengelernt. Das Feedback, das wir von früheren Schüler*innen erhalten haben, zeigt, dass das Lesen dieses Buches aus der KVT-Linse im Allgemeinen eine völlig andere Erfahrung ist und eine neue Perspektive bietet.

Was ist mit Leuten, die sich nicht für das Thema „Zaubererei und Hexerei“ interessieren und diese Art von Büchern unattraktiv finden?

Wir haben diese Art von Feedback von Schüler*innen vor Beginn des Lehrplans erhalten. Ein wichtiges Ziel des Lehrplans besteht jedoch darin, den Schüler*innen zu helfen, die Symbolik und tiefere Bedeutung von Texten, auch im Sinn einer Medienkompetenzvermittlung, zu verstehen. Nach der Teilnahme am Lehrplan wird den Schüler*innen im Allgemeinen klar, dass es in dem Buch nicht nur um Zauberer geht, sondern vielmehr um eine Allegorie auf die Erfahrungen der Autorin im Umgang mit Depressionen, und das weckt ihr Interesse.

Müssen wir alles lehren?

Um den gesamten Lernerfolg im Bereich der psychischen Gesundheit zu erreichen, ist es wichtig, alle Kernlektionen zu vermitteln. Sie müssen jedoch nicht alle optionalen Lektionen unterrichten. Sie können auch eigene Lektionen hinzufügen, solange Sie alle Kerninhalte abdecken.

Muss ich mehr über kognitive Verhaltenstherapie (KVT) erfahren?

Wir haben im Allgemeinen dazu gemischte Rückmeldungen erhalten. Einige Lehrer*innen möchten mehr über KVT lesen, und das könnte sicherlich hilfreich sein. Es gibt eine Vielzahl von Lehrbüchern und Online-Ressourcen zu diesem Thema. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass Sie mehr wissen, als wir besprechen — das Lehrerhandbuch soll alles vermitteln, was notwendig ist.

Kann ich einige der Aufgaben anpassen?

Wir haben Rückmeldungen erhalten, dass einige Schüler*innen/Lehrer*innen den Lehrplan als schwer zu lesen empfinden. Bitte beachten Sie, dass Sie das Format der Aufgaben an die Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen anpassen können. Einige Aufgaben können Sie beispielsweise mündlich oder im Gruppenformat erledigen. Das Wichtigste ist, dass Sie den gesamten Inhalt vermitteln. Wir haben darüber hinaus genaue Ausschnitte aus dem Film zum Buch definiert, die Sie vewenden können, um den zu lesenden Text zu verkürzen. Damit können Sie den Gesamttext insgesamt um circa 50% kürzen. Außerdem steht ein Hörbuch zur Verfügung, das ebenso anstelle des Lesens einsetzbar ist. Wir bitten jedoch, unbedingt auch das Lesen ein zu setzen, denn viele Aspekte lassen sich über das Buch sehr gut vermitteln und es besteht hier auch die Möglichkeit, Freude am Lesen mitvermittelt werden.

Können Psychologinnen mit Lehrerinnen zusammenarbeiten, um das Programm umzusetzen, insbesondere das Material mit kognitiver Verhaltenstherapie?

Tatsächlich empfehlen wir Lehrer*innen, die Unterstützung von uns, dem Studienteam, in Anspruch zu nehmen, falls Fragen auftauchen, die sie nicht beantworten können. Allerdings ist dieser Lehrplan bewusst so konzipiert, dass er von Lehrer*innen vermittelt wird. Die Unterrichtseinheiten finden im regulären Deutschunterricht statt, und der Inhalt kann von Deutschlehrer*innen mit Fachkenntnissen in der Schulpädagogik unterrichtet werden.

Was ist mit Grenzen? Manche Schüler*innen fühlen sich möglicherweise nicht wohl dabei, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen?

Der Lehrplan verlangt nicht, dass die Schüler*innen ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Lehrer*innen und Mitschüler*innenn teilen. Dies kommt jedoch häufig vor, da Schüler*innen ihre Erfahrtungen oft teilen möchten. Wir empfehlen, die Schüler*innen gleich zu Beginn über den Aspekt der psychischen Gesundheit im Lehrplan zu informieren und dass sie nur so viel mit teilen sollen, wie sie möchten. Sie können auch dazu ermutigt werden, ein persönliches Tagebuch zu führen, das nicht als Aufgabe eingereicht wird, wenn sie ihre Reaktionen privat verarbeiten möchten.

Was passiert, wenn während der Durchführung des Lehrplans psychische Probleme auftreten?

Sie erhalten vor Beginn des Lehrplans von uns eine etwa einstündige Einschulung bei der alle wichtigen Fragen, auch bezüglich des Unterstützungsnetzwerks, geklärt werden. Außerdem belgeiten wir Sie während der Dauer des Curriculums und stehen als Kontakt zur Seite, wenn Sie nicht wissen, wie Sie mit einer Situation umgehen oder eine Frage beantworten sollen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Hilfseinrichtungen zusammen, um bei den Erhebungen mit Fragebögen auch Schüler:innen zu identifizieren, denen es nicht gut geht und die eventuell Hilfe benötigen, und um gegebenefalls Hilfsangebote zu vermitteln. Dieses Screening wird von uns selbst durchgeführt und wir werden dabei mit dem schulinternen Netzwerk aber auch mit Kriseninterventionseinrichtungen zusammen arbeiten, um gegebenenfalls Hilfe zu vermitteln. Die genaue Vorgehensweise an Ihrer Schule werden wir gemeinsam vorab fest legen.