Zum Inhalt springen
Einheit 11
Kapitel 21-22

Übung macht den Meister

Die wichtigsten Lernziele

  1. Zusammenfassung und Überprüfung aller KVT-Inhalte vom Roman: Am Ende des Buches haben wir Folgendes gelernt: a) warum Menschen in Not geraten und wie sich das manifestiert, b) Denkfehler und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen, c) Angsthierarchien und Vermeidung, d) Verhaltensaktivierung und Aktivitäten, die ein Gefühl der Kontrolle und Freude vermitteln, e) wie man mit Rückschlägen umgeht, f) die Umsetzung von Fähigkeiten in die Praxis und g) Grundüberzeugungen. Diese Konzepte sollten mit den Schüler*innen noch einmal kurz durchbesprochen und letzte Fragen dazu geklärt werden.

  2. Einführung in die Idee, die Zukunft zu planen, indem man die Vergangenheit „repariert“: Die Lebenserfahrung ist der beste Lehrmeister und die KVT erkennt dies an. Eine nützliche Technik besteht darin, sich nach dem Erlernen der KVT-Fähigkeiten eine Situation in der Vergangenheit vorzustellen, die nicht gut ausgegangen ist, und zu überlegen, wie man seine KVT-Fähigkeiten hätte einsetzen können, um ein besseres Ergebnis zu erzielen, wenn man sie damals gehabt hätte. Dies festigt das Gelernte und entspricht genau dem Format des Endes von Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Die Schüler*innen können auch darüber diskutieren, wie die Fähigkeiten, die Harry gelernt hat, ihm helfen können, Krisen in zukünftigen Büchern zu meistern.

  3. Vorstellung des Konzepts, sein eigener „KVT-Zauberer“ zu sein: Ein zentraler Gedanke der KVT ist, dass ihre Prinzipien kein Geheimwissen sind und dass sie von jedem erlernt werden können. Am Ende der KVT werden die Patient*innen zu ihren eigenen „Therapeut*innen“ ernannt. Die Idee ist, dass sie genügend Fähigkeiten erworben haben, um die erlernten Prinzipien der KVT selbständig anwenden zu können. Das Konzept, dass die Schüler*innen jetzt „KVT-Zauberer“ sind und in der Lage sein sollten, diese Fähigkeiten in ihrem Leben auszuprobieren, sollte ebenso eingeführt werden, wie die Vorstellung, dass der/die Lehrer*in an ihre Fähigkeiten glaubt (so wie Lupin an Harry glaubt).

  4. Einführung eines Ansatzes, wenn die KVT-Fähigkeiten versagen: Sowohl Harry als auch die Schüler*innen sind bereit, das Leben mit Hilfe von KVT in Angriff zu nehmen. Auch wenn Lupin ihn voller Vertrauen verlässt, wird Harry immer noch von Zeit zu Zeit kognitive Verzerrungen erleben und manchmal Unterstützung brauchen. Er ist geschickt, aber selbst die geschicktesten von uns können manchmal überfordert sein. Im weiteren Verlauf der Bücher nimmt Harry Hilfe in Anspruch, wenn er diese braucht. Die Schüler*innen sollten ermutigt werden, seinem Beispiel zu folgen und bei Bedarf ebenfalls die Hand nach Hilfe auszustrecken. Das Ende dieses Lehrplans bietet nochmals die Gelegenheit, über konkrete Möglichkeiten zu informieren, wo man sich Hilfe holen kann, wenn man als Schüler*in in Not ist und glaubt, dass die KVT-Fähigkeiten nicht funktionieren. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, sie daran zu erinnern, dass J. K. Rowling einen Therapeuten in ihrer Gemeinde aufgesucht hat (nach öffentlichen Berichten mindestens zweimal), und es spricht einiges dafür, dass dies eine gute Entscheidung war. Hätte sie keine Hilfe in Anspruch genommen, wäre es für sie viel schwieriger gewesen, ihre Depressionen zu überwinden, und die Welt wäre vielleicht nie in den Genuss von Harry Potter gekommen.

KVT-Grundlagen

Konsolidierung der Kompetenzen und „Aufarbeitung“ der Vergangenheit

KVT ist eine Behandlung, bei der die Entwicklung von Fähigkeiten im Vordergrund steht. Zu diesem Zeitpunkt haben sowohl Harry als auch die Schüler*innen viele KVT-Fähigkeiten gelernt und geübt. Gegen Ende der KVT wird in einigen Versionen ein Gedankenexperiment durchgeführt, bei dem die Person „in der Zeit zurückgeht“ zu einem schwierigen Moment vor der KVT und darüber nachdenkt, wie sie die erlernten KVT-Fähigkeiten einsetzen würde, um ein anderes Ergebnis zu erzielen.

Wie Sie weiter unten sehen werden, ist dies im Wesentlichen das Format der letzten Kapitel des Romans. Obwohl wir im wirklichen Leben keine „Zeitumkehrer“ haben, können wir aus unseren früheren Erfahrungen lernen, indem wir über sie nachdenken. Der nächste Schritt besteht dann darin, sich eine künftige Krise vorzustellen (z.B. eine schlechte Note, ein Streit mit den Eltern, die Trennung von einem Freund) und zu überlegen, wie man seine KVT-Fähigkeiten einsetzen würde, um seine Notlage erfolgreich zu bewältigen. Die Schüler*innen sollten ermutigt werden, darüber nachzudenken, während sie die letzten beiden Kapitel lesen.

Sein eigener „KVT-Zauberer“ sein

Wie viele moderne Gesprächstherapien ist auch die KVT „zeitlich begrenzt“. Sie ist nicht für die Ewigkeit gedacht, sondern soll über einen Zeitraum von ein paar Monaten Fähigkeiten vermitteln und einüben helfen, mit dem Ziel, dass die „Patient*innen“ ihre eigenen „Therapeut*innen“ werden. Wir sehen diese Dynamik bei Lupin und Harry. Harry braucht Lupin während des gesamten Buches, aber am Ende der Geschichte kann Harry seine Fähigkeiten auch ohne Lupins Hilfe gut einsetzen. Das Ziel dieses Lehrplans besteht ebenfalls darin, die Schüler*innen zu ihren eigenen „KVT-Zauberer*innen“ zu machen. Wie Harry beherrschen sie diese Fähigkeiten vielleicht noch nicht ganz, aber sie wissen genug, um sie selbst zu üben. Hoffentlich fühlen sie sich an diesem Punkt auch wohl dabei — mit dem Bewusstsein, dass es Hilfe gibt, wenn sie auf Schwierigkeiten stoßen (siehe unten).

Was ist zu tun, wenn KVT fehlschlägt?

Nichts im Leben ist vollkommen sicher, auch nicht die KVT, und Stress kann in vielen Formen auftreten, von denen einige selbst die erfahrensten Menschen überwältigen. Die Teilnehmer*innen müssen darauf hingewiesen werden, dass die erlernten KVT-Fähigkeiten ihnen helfen sollten, mit den meisten Formen von Stress umzugehen, aber nicht mit allen. Wenn ihre Fähigkeiten nicht mehr funktionieren, sollte klar empfohlen werden, sich Hilfe zu suchen. Schüler/*innen sollten entsprechend eine Liste von Hilfsmöglichkeiten / Kriseninterventionsstellen zur Verfügung gestellt werden, die je nach Unterrichtsort variieren.

Typische Optionen wären:

  • Schulberater*in, Sozialarbeiter*in oder Psycholog*in

  • eine kommunale/spirituelle Führungsperson

  • Kinderarzt/-ärztin oder Hausarzt/-ärztin

  • Psychiater*in

  • Jugend- oder allgemeine Krisenhotline

  • Notaufnahme in einem Krankenhaus

  • Kriseninterventionsstellen in ganz Österreich finden sich auf www.suizid-praevention.gv.at. Für Jugendliche eignet sich auch die Webseite www.bittelebe.at gut.

Optionen sich Hilfe zu suchen können für manche Schüler*innen beängstigend wirken. Aber die Schüler*innen sollten daran erinnert werden, dass Harry anfangs zögerte, seine Probleme mit anderen zu teilen, was ihm aber im Endeffekt sehr geholfen hat (und J.K. Rowling und vielen anderen). Und die Menschen, die in den oben genannten Bereichen arbeiten, sind im Allgemeinen nett und freundlich, ganz im Gegensatz zu dem, was sich manche Schüler*innen vielleicht vorstellen.

Wie hängen die Kapitel 21 & 22 mit KVT zusammen?

In Kapitel 21 wird der „Zeitumkehrer“ vorgestellt. Während die Verfügbarkeit von Zeitreisen für unser Verständnis des Harry-Potter-Universums etwas problematisch sein mag, ist sie für das Ende von Harrys KVT-Lektionen eine absolut notwendige Ergänzung. Er muss sich selbst beweisen, dass er in der Lage ist, ein positiveres Ergebnis zu erzielen, wenn er die Fakten kennt und seine Fähigkeiten geübt hat.

Nachdem sie Seidenschnabel gerettet haben, denken Harry und Hermine einen Moment darüber nach, dass ein „wirklich mächtiger Zauberer“ Sirius vor den Dementoren beschützt haben muss. Harry denkt, dass es sein Vater war, dem er ähnelt und den er vergöttert. Doch dann hat er einen Moment der Erkenntnis. Jetzt ist er auch ein mächtiger Zauberer, so stark wie sein Vater, und er kann einen „blendenden, schillernden“ Patronus erzeugen. Sein Patronus nimmt die gleiche Form, wie der seines Vaters, an — einen Hirsch — und bestätigt damit seine Erkenntnis aus dem letzten Kapitel, dass er geliebt wird, mit seinen Eltern verbunden bleibt, und nicht allein ist. Als Hermine sich wundert, dass Harry so fortgeschrittene Magie hervorbringen kann, antwortet er: „Ich wusste, dass ich es diesmal schaffen würde … weil ich es schon einmal geschafft hatte … red ich Unsinn?“ Dies ist eine doppelte Anspielung, die sich sowohl auf die Tatsache bezieht, dass er bereits gesehen hatte, wie er den Patronus herstellte, als auch darauf, dass seine KVT-Fähigkeiten mit der Übung nun viel lockerer von der Hand gehen. Als Harry dann Black rettet, sieht ihn sein Patenonkel an und bestärkt ihn in dem, was er gelernt hat: „Du bist — ganz der Sohn deines Vaters, Harry…“. Dieser Moment und diese Einschätzung unterstreichen, dass Harry weder allein noch inkompetent ist. Seine negativen Grundüberzeugungen wurden wirksam neutralisiert.

In Kapitel 22 muss Lupin gehen (wie jeder gute KVT-Therapeut) und Harry alleine daran arbeiten lassen, Selbstvertrauen zu entwickeln, um seine Fähigkeiten selbständig anzuwenden. In einer Anspielung auf seinen Erfolg bei der Vermittlung der KVT an Harry sagt Lupin: „Wenn ich auf irgendetwas stolz bin, das ich dieses Jahr getan habe, dann darauf, wie viel du gelernt hast…“. Wie die vorangegangenen Kapitel unterstreicht auch dieses, dass Gedanken nicht mit Fakten gleich zu setzen sind. Harry hegt immer noch Zweifel, weil Peter Pettigrew entkommen ist, aber Dumbledore stellt fest: „Die Folgen unserer Handlungen sind immer so verwickelt, so vielfältig, dass die Vorhersage der Zukunft ein äußerst schwieriges Geschäft ist…?“ Er bekräftigt auch, was Harry im vorherigen Kapitel gelernt hat — dass sein Vater in ihm weiterlebt.

Harry hat sich im Laufe des Romans erheblich weiterentwickelt. Er versteht sich selbst und die Welt um ihn herum viel besser. Obwohl er bis zum nächsten Schuljahr wieder bei seiner Tante und seinem Onkel leben muss, kann er, wenn er sie am Bahnhof sieht, selbstbewusst einen Witz reißen und sich auf „einen viel besseren Sommer als den letzten“ freuen.

Lehrplan 1: Charakter-Analyse

Dauer: fortlaufend

Lernziele:

  • Kurzes Wiederholen und Zusammenfassen aller bisher erlernten KVT-Fähigkeiten, einschließlich der wichtigsten KVT-Prinzipien

  • Einführung des Konzepts, die Vergangenheit mit den neuen Fähigkeiten zu „reparieren“ und sich eine zukünftige Krise vorzustellen bzw. zu planen

  • Schüler*innen in den Rang eines „KVT-Zauberers“ bzw. einer „KVT-Zaubererin“ befördern

  • Bereitstellung einer Liste von Kontakten zu lokalen Hilfseinrichtungen, an die sie sich wenden können, wenn sie in eine Notlage geraten, die sich nicht bessert, wenn sie ihre Fähigkeiten anwenden

Zusammenfassung von Aufgaben/Aktivitäten

Vorgeschlagene Aktivitäten Planung der Schulstunde:

  • Diese Einheit sollte die Klasse idealerweise zu einer Gruppendiskussion über die oben genannten Grundsätze zusammenführen.

  • Die Lehrkräfte sollten eine Liste mit Kontakten zu lokalen Hilfseinrichtungenfür die psychische Gesundheit vorbereiten bzw. mitnehmen, die sie an die Klasse verteilen, um sie im Falle einer Notlage, die nicht auf ihre KVT-Fähigkeiten anspricht, zu nutzen.

  • Sie können jeder\jedem Schüler*in ein Pergamentdiplom „KVT-Zauberer“ bzw. „KVT-Zaubererin“ aushändigen

Lehrplan 2: Auf dem Weg der Besserung

Dauer: 15 Min.

Lernziele:

  • Die Schüler*innen erkennen, was zu erwarten ist, wenn sich schwierige Situationen und/oder Stimmungen zu bessern beginnen.

Zusammenfassung von Aufgaben/Aktivitäten

Vorgeschlagene Aktivitäten Planung der Lektion:

  • Geben Sie den Schülern das beigefügte Arbeitsblatt.

Downloads